Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei selunatrixo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur Budgetanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

selunatrixo
Wolfsschlucht 17
34117 Kassel
Deutschland

Telefon: +49 2832 975907
E-Mail: contact@selunatrixo.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und diese kontinuierlich zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der für die jeweilige Nutzung erforderlich ist.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Registrierungsdaten für Ihr Benutzerkonto
  • Finanzielle Informationen zur Budgetanalyse (freiwillig bereitgestellt)
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns kontaktieren
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten

Technische Daten

  • IP-Adresse und Gerätekennung
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Besuchte Seiten innerhalb unserer Website
  • Referrer-URL (vorherige Website)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienste: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Budgetanalyse-Tools zu ermöglichen und personalisierte Auswertungen zu erstellen. Das umfasst die Speicherung Ihrer Finanzinformationen in verschlüsselter Form.

Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist notwendig, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus der Nutzung unserer Plattform ergeben.

  • Verwaltung und Optimierung Ihres Benutzerkontos
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unseres Services
  • Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Versand von Updates zu neuen Funktionen (nur mit Ihrer Einwilligung)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Funktionen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Website-Optimierung)

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für Systembenachrichtigungen
  • Analysedienste zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter sind durch Datenschutzvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO gebunden. Wir prüfen regelmäßig deren Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen.

6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontodaten: Werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Finanzdaten: Budgetanalysen und zugehörige Daten werden für die Dauer Ihrer Nutzung gespeichert. Sie können diese jederzeit selbst löschen.
  • Vertragsdaten: Werden gemäß HGB und AO für 10 Jahre aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten: Anfragen und Korrespondenz werden 3 Jahre gespeichert, um Nachweise über unsere Kommunikation zu führen.
  • Technische Logs: Server-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Viele Daten können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto aktualisieren.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung: Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Für Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Finanzdaten
  • Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Benutzerzugänge
  • Automatische Sicherheitsupdates und Patch-Management
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z.B. Spracheinstellungen oder Login-Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. das Speichern Ihrer Präferenzen für die Budgetanalyse-Ansicht. Die Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

10. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln.

Sollte eine solche Übermittlung stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Sie können jederzeit eine Kopie der getroffenen Garantien anfordern oder Informationen darüber erhalten, wo diese verfügbar gemacht wurden.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich an Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von oder über Minderjährige erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

selunatrixo
Wolfsschlucht 17, 34117 Kassel, Deutschland
Telefon: +49 2832 975907
E-Mail: contact@selunatrixo.com